Hallo, ich bin Maja Röll,

leidenschaftliche Hundesportlerin, Kaffeeliebhaberin, kreative Tüftlerin und das Herz von Friesenhund.

Gemeinsam mit meinem Mann Marcus und unseren Schäferhunden wohne ich im Herzen Frieslands, in der Nähe der niedersächsischen Nordseeküste. Seit etwa 15 Jahren sind wir im Gebrauchshundesport aktiv, wobei die Fährtenarbeit mit unseren Hunden zu unserem Schwerpunkt geworden ist. Sie bietet uns mit ihrer Ruhe und Entspannung in der Natur einen tollen Ausgleich zu unserem sonst eher hektischen Alltag.

Ich schätze die Persönlichkeit eines Menschen genauso wie die eines Hundes, denn sie ist für mich etwas Besonderes! Ich bin kein Freund von pauschalen Aussagen oder Waren von der Stange (abgesehen von alltäglichen Dingen wie Backpapier). Selbstgemachtes – wie zum Beispiel ein handgeschmiedetes Kaminbesteck, selbstgebackenes Brot oder auch nur kleine, individuelle Schlüsselanhänger – steht bei mir ganz oben auf der Liste. „Karierte Maiglöckchen“ sagt meine Freundin immer zu solchen Dingen, die echt schwer zu finden sind, aber einen dann für lange Zeit und ohne jegliche Kompromisse mit Freude und Zufriedenheit erfüllen.

Anmeldung zur BSP-Fährte mit Düse vom Wulfs Wurf

Und diese seltenen Blümchen suche ich auch für unsere Hunde. Oftmals ist es da die einzige Lösung, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, Neues zu lernen und schließlich kreativ zu werkeln, damit es perfekt passt. Diesen Anspruch habe ich auch, wenn ich beispielsweise eine Suchleine, Halsbänder oder Hundegeschirre fertige. Das hat mir zwar den Ruf eingebracht, eine kleine Perfektionistin zu sein, aber das bin ich gerne, damit du anschließend mit deiner Bestellung bei mir zufrieden bist und lange Freude an ihr hast – so wie meine Kunden:

Kundenbewertungen für Friesenhund by Maja Röll

Wie ich zum Fährtenhund gekommen bin

Das war ein recht langer Weg, den ich gemeinsam mit meinem Mann Marcus gegangen bin: Wir lernten die Fährtenarbeit neben Agility und Obedience zunächst nur als reines Hobby und zur Auslastung unserer ersten Hündin Cindy kennen und schätzen. 

Mit Düse habe ich dann nicht nur den Gebrauchshundesport für mich entdeckt. Wir haben auch gelernt, dass Fährte nicht „nur eine Fleißarbeit“ ist, sondern echt Spaß macht und dass gerade die langen FH-Fährten eine spannende Herausforderung sind! Unsere tollen Erfolge auf dem Fährtenpokal in Grasleben (meine ersten 100 Punkte!) und das Bestehen der FH2 (alte Prüfungsordnung) auf der Landesgruppenausscheidung haben erheblich dazu beigetragen, den Fährtenvirus in uns zu verstärken. 

Mit meinem charakterstarken, aber aufgrund von diversen Unfällen sehr eingeschränkten Rüde Camillo erlebte ich Highlights einer ganz anderen, aber nicht weniger erfreulichen Art: Gemeinsam kämpften er und ich uns nicht nur zur IFH 1 (alte Prüfungsordnung) vor, bewältigten auch eine 23h alte Fährte und bestanden eine Fährtenprüfung in der Freisuche! 

Parallel dazu wurden wir ins Fährtenlegerteam der SV-Landesgruppe Waterkant aufgenommen, in dem wir auch heute noch aktiv sind. Gemeinsam mit unseren Freunden haben wir in den letzten Jahren nicht nur diverse Bundessiegerprüfungen, sondern auch 2 Weltmeisterschaften für Schäferhunde aktiv mitgestaltet. Und jede war ein einzigartiges Erlebnis!

meine Teampartner auf vier Pfoten

ab Juli 2005 - Cindy, unsere erste Schäferhündin
ab Juli 2005 - Cindy, unsere erste Schäferhündin
Düse vom Wulfs Wurf auf der FCI-LG
ab Dezember 2010 - Düse vom Wulfs Wurf, unsere erste Sporthündin u.a. SV-BSP 2014 und SV-FH-Landesgruppenausscheidung 2019 erfolgreich bestanden
Don Camillo mit dem Team-Pokal
ab Dezember 2015 - Don Camillo vom Marientief, seines Zeichens Bruchpilot trotz seiner Handycaps erfolgreich die IFH-1 bestanden
ab November 2023 - Genya von RazzFazz geplante Ausbildung: IGP und IFH
ab November 2023 - Genya von RazzFazz geplante Ausbildung: IGP und IFH

Wie ist Friesenhund by Maja Röll entstanden?

Düse und Camillo benötigten während ihrer Ausbildung und aktiven Sportzeit eine sehr unterschiedliche Ausrüstung: Für Düse setzte ich gummierte Leinen mit ordentlich Gripp ein, da sie eine stark ziehende Sucherin war. Bei Camillo kommt aufgrund seiner Leinensensibilität nur eine sehr schmale, leichte und dennoch robuste Fährtenleine aus Biothane SuperFlex in Verbindung mit einem leichten, bequemen Fährtengeschirr zum Einsatz, die ihn beim Suchen nicht stören.

Da ich das alles nicht im Handel fand, griff ich auf meine Erfahrungen aus meinem ersten Näh-Shop für Hunde zurück (ab ca. 2006 für ein paar Jahre geführt und nur aus Zeitgründen wieder geschlossen) und fertigte schließlich alles selbst an.

Bei meinen Teilnahmen und Besuchen an unterschiedlichen Veranstaltungen und Seminaren bekam ich mit, dass ich mit diesem Zubehörproblem nicht alleine dastand. Der Gedanke, dass hier eine Lösung her muss, kam mir recht schnell. Und da ich auch sehr gerne anderen Hundesportlern mit Rat und Tat zur Seite stehe, war im November 2019 der Entschluss, Fährtenausstatterin zu werden, Friesenhund by Maja Röll zu gründen und wieder einen Online-Shop aufzubauen, rasch getroffen.

Start beim Pokalkampf in Bremen-Arsten
Kundenbild Carl mit Friesenhund Fährtenzubehör - aufgenommen von Steffi Loidl
Kundenbild Carl mit Friesenhund Fährtenzubehör - aufgenommen von Steffi Loidl

Was ich mit meinem Shop erreichen möchte

Der Friesenhund Online-Shop ist meine persönliche Antwort auf die häufig von Hundesportlern und Fährtenfreunden wie dir gestellte Frage: „Woher bekomme ich ein Zubehör, das wirklich zu mir und meinem Hund passt?“

In meinem Shop stelle ich dir unter anderem

zur Auswahl, die sich bei uns im Sport und Alltag bestens bewährt haben. Wie in einem Baukasten hast du die Möglichkeit, deine Wunschfarbe mit robusten Metallteilen und weiteren, bewährten Details nach deinen Vorstellungen zu kombinieren. Und sollte das Passende nicht dabei sein, können wir gerne über eine Sonderanfertigung sprechen

Noch mehr über mich​

Morgens starte ich mit meinem handgerösteten Kaffee und stehe zusammen mit Camillo als „Harmonisches Team“ auf dem Wanderpokal der Ortsgruppe Loy, worauf ich echt stolz bin!

Unser Garten gehört nicht nur den Hunden, sondern wird auch für den hobbymäßige Gemüseanbau verwendet, dessen Erfolg mit der zunehmenden Nässe leider stark schwankt. Wenn es aber klappt, genießen wir unsere leckeren Tomaten, Gurken, Kohlrabi, Möhren, Radieschen und Salate in vollen Zügen!

Ich bin recht neugierig und lerne gerne neue Techniken (mein Wunsch ist es, zukünftig auch tolle Ledergeschirre nähen zu können). Im Urlaub wandere mit meinem Mann und unseren Hunden entspannt durch die hessische Rhön (auch im Regen!), besuche weiter entfernt wohnende Familie oder Freunde und tauche leidenschaftlich in fantastische Romane ein. Seit kurzem schubse ich Steinchen auf Leinwände (Diamond Painting), stricke uns hin und wieder Socken und ziehe Rum dem Whisk(e)y vor.

Kurz gesagt: Ich bin ein sehr kreativer Genussmensch!

Weg erkunden in der Zeche Zollverein