die starken Führ-/Fährtenleinen in 20mm Breite
die notwendige Portion Anti-Rutsch für jedes Wetter

Bei den starken Führ-/Fährtenleinen in 20mm Breite habe ich ursprünglich mit den recht steifen, aber dafür sehr robusten Gurtbandleinen angefangen. Du kennst sie sicher als die Leinen, die man am Besten mit Handschuhen nutzt, wenn sich der eigene Vierbeiner bei seiner Arbeit so emsig ins Zeug legt und ordentlich am Band zieht, dass die Gummilitzen ordentlich an der eigenen Haut ziehen.
Mit der Zeit sind aber auch andere, flexiblere Varianten dazu gekommen, die ebenfalls sehr stabil und rutschfest sind. Daraus fertige ich neben den 10m langen Fährtenleinen auch Führleinen nach deinen Wünschen, die du in der untenstehenden Liste auswählen kannst.
Unterhalb↓ dieser Übersicht stelle ich dir noch weiterführende Informationen zu diesen Leinen bereit.
49,74 € – 68,41 €
31,53 € – 45,08 €
31,53 € – 45,08 €
9,70 € – 27,62 €
8,47 € – 26,45 €
Warum gibt es hier nur Gurtbänder?
Das hängt damit zusammen, dass wir aus dem IGP- und Fährtenhundesport kommen, bei dem sich die hier gelisteten Gurtbänder als ein robustes, aber nicht zu schweres Material bestens bewährt hat. Biothane gibt es beispielsweise auch in 20mm, bringt aber mit ca. 56g/m fast mehr als das Doppelte auf die Waage, was mit der Zeit einfach zu schwer wird. Zudem erwies es sich insbesondere bei längeren Leinen (z.B. die 10m Fährtenleinen) als zu unhandlich und unkomfortabel im Sport.
Falls du aber Interesse an einer 20mm breiten Leine aus einem anderen als dem hier gezeigten Material hast, setze ich es dir gerne als Sonderwunsch um. Schreibe mich dazu über meine Kontaktdaten oder den WhatsApp-Button unten rechts auf dieser Seite an.
Sind diese Führ-/Fährtenleinen in 20mm Breite auch bei Nässe rutschfest?
Es gibt zwar unterschiedliche Grade punkto Rutschfestigkeit bei den hier verwendeten Gurtbändern, aber ja, sie alle sind bei Nässe ausgezeichnet zu halten. Die unterschiedlichen Stärken des Anti-Rutsch-Effekts hängt mit der jeweiligen Anzahl eingearbeiteter Gummilitzen zusammen. Du kannst auf den Produktbildern aber genau sehen, wie viele Gummiraupen jedes Gurtband besitzt und in den Beschreibungen gebe ich an, wie gut deren Gripp ist. So kannst du selbst entscheiden, welche Gurtbandvariante die für euch passende ist, und sie mit einem Karabiner deiner Wahl versehen.
Warum gibt’s bei diesen Leinen eine unterschiedliche Auswahl an Karabinern?
Grundsätzlich gibt es bei mir drei Varianten an Bolzenhaken:
- Zinkdruckguss – sehr leicht und die niedrigste Bruchlast in meinem Sortiment
- Messing – massiv und sehr stabil
- Edelstahl – die Karabiner mit der höchsten Bruchlast
Welcher Karabiner wo eingesetzt wird, hängt in erster Linie mit der Reißfestigkeit zusammen, die das Bandmaterial mit sich bringt. Besonders stabile Gurtbänder bekommen deshalb auch nur besonders robuste Karabiner, damit ihre Eigenschaften gut miteinander harmonieren und du eine haltbare Leine bekommst, auf die du dich verlassen kannst.
Bei sehr leichten Gurtbändern lege ich dagegen mein Augenmerk besonders auf das Gesamtgewicht und biete dementsprechend die leichten Zinkdruckguss-Karabiner zusätzlich an.
So kannst du deine neue Leine passend zu dir, zu deinem Sporthund, seinem Charakter und seinem Arbeitsstil gestalten und bei mir bestellen.
Noch nichts gefunden?
Es gibt so viele Möglichkeiten, dir deine persönliche Leine zu gestalten, dass ich sie hier leider nicht alle darstellen kann. Ein paar weitere Möglichkeiten findest in diesen Kategorien:
Und falls das nicht ausreicht, weißt du ja, wie du mich erreichen kannst!